Aktionen
Im Rahmen der Initiative werden an dieser Stelle nach und nach mehr ausgewählte Projekte und Aktionen vorgestellt, die im „Jahr der Chöre 2022“ dazu einladen, mit dabei zu sein, sich aktiv daran zu beteiligen oder sie weiter zu verfolgen.
Bei allen Angeboten handelt es sich entweder um eigene Projekte und Aktionen des DCV, um Großveranstaltungen der DCV-Mitgliedsverbände oder aber um besondere Aktivitäten, an denen der Deutschen Chorverband unmittelbar als Kooperationspartner beteiligt ist bzw. die er als (Mitglieds)institution unterstützt.

DER GROSSE DEUTSCHE SCHLAGERCHOR
Jetzt Teil des Chors werden
Im "Jahr der Chöre" betritt der Große Deutsche Schlagerchor die Bühne und schafft moderne Versionen beliebter deutscher Schlagerhits. Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, im Chor mitzusingen, können sich jetzt bewerben.
GESAMTEINSPIELUNG DES „BECKER-PSALTERS“ VON SCHÜTZ
Psalm reservieren und mitmachen
Anlässlich des 350. Todestages des Komponisten Heinrich Schütz sind alle Chöre und Vokalensembles zum Videoprojekt open_psalter eingeladen, dessen Ziel die Gesamtaufnahme des „Becker-Psalters“ von Heinrich Schütz (SWV 97–256) ist.
MUSIC SWAP LAB: AUFTRITT IM DIGITALEN ORCHESTER
Einsendung bis 30. September
Das unter anderem mit dem Opus Klassik prämierte Projekt der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ermöglicht es SängerInnen und MusikerInnen, Teil eines großen digitalen Orchesters zu werden. Aktuell kann Jean-Philippe Rameaus "Rondeau" erarbeitet werden.
UMFRAGE ZUR HÖRGESUNDHEIT VON MUSIZIERENDEN
Jetzt online beteiligen
Erstmals untersucht die Hörforschung der Universität Oldenburg in einer Studie die Hörgesundheit von ChorsängerInnen und EnsemblemusikerInnen. Eingeladen daran teilzunehmen sind alle, die in ihrer Freizeit oder hauptberuflich musizieren.
„UNSERE HERZEN - EIN KLANG“ BRINGT DIE KINOS ZUM SINGEN
Filmstart am 22. September
Am 22. September startet „Unsere Herzen – Ein Klang“ in den Kinos: ein Dokumentarfilm über die Kraft des gemeinsamen Singens. Der Deutsche Chorverband und der Filmverleih Neue Visionen haben Chöre in ganz Deutschland dazu eingeladen, ihre Freude am gemeinsamen Singen mit dem Kinopublikum vor Ort zu teilen.
CARUSOS-WEBINARREIHE ZUM KINDGERECHTEN SINGEN
Einmal im Monat
Jedes Kind soll nach Herzenslust singen - wobei es die Bedürfnisse der kindlichen Stimme zu berücksichtigen gilt! Praktische Tipps hierzu vermittelt die monatliche Webinarreihe der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbands in Kooperation mit dem Helbling Verlag.